Frohe Weihnachten!
Liebe Freunde, liebe Kunden!
Ich wünsche Euch frohe und friedliche Weihnachtstage!
Zwischen den Jahren haben wir geöffnet und sind für Euch da!
Noch ein Weihnachtslied? Kraushaar auf Kraushaar?
Liebe Freunde, liebe Kunden!
Ich wünsche Euch frohe und friedliche Weihnachtstage!
Zwischen den Jahren haben wir geöffnet und sind für Euch da!
Noch ein Weihnachtslied? Kraushaar auf Kraushaar?
Nicht vergessen!
Am Freitag, den 11. Dezember um 20 Uhr
laden wir zu einem Akustic Konzert meines Freundes Hugh Featherstone ein.
Hugh ist Gitarrist und Songwriter und wird an diesem Abend solo spielen. Schon darum bitte ich um zahlreiche Unterstützung! ;-)
Zum Einklang werden Lothar Galle und ich noch ein paar Takte aus unserem Projekt "Bachus Diminished" zum besten geben.*
Lothar und ich spielen Bass- Nylon- und Stahlsaitengitarre und werden von der Altsängerin Simone Franssen und einem gewissen Herrn Bachus unterstützt (der sich uns aufgedrängt hat und aber meist nur wirres Zeug beizutragen weiß.....)
Der Eintritt ist frei - Sach und Geldspenden werden nicht zurück gewiesen.
Ich freue mich auf Euren Besuch!
Mit musikalischen Grüßen!
Walter Kraushaar & das beste Team an Deiner Saite!
(*Für die GEMA: Wir werden keine geschützten Werke spielen und GEMA Mitgliedern wird das Jammen während dieser Veranstaltung untersagt.)
Unser Freund Roland Kalus hat sich die Mühe gemacht, die neuen IQS Strings im Vergleich zu Elixir zu spielen.
IQS sind etwas dichter gewickelt, als man es von den bekannten Herstellern gewohnt ist. Das macht sie einen Hauch wärmer im Ton, weniger rauh in der Haptik und verringert Finger- und Bundgeräusche.
Bei uns gibt es IQS coated für E- , Western Gitarre und Bass.
Sie sind günstiger, als amerikanische Vergleichprodukte und gefallen mir sehr gut.
Es lohnt sich, sie mal zu probieren!
Mein Freund Tom Schönberg, Bassist der Zeltinger Band, war bei einem Autounfall mit dem Schrecken davon gekommen.
Sein Bass nicht; der hatte den Hals gebrochen.
Anlass genug, etwas anderes zu machen:
K4 Sparkle mit Padouk-Hals!
Auf der Suche nach einer besonderen Gitarre?
Wir bieten immer wieder Ausstellungsstücke und gebrauchte, überarbeitete Instrumente mit Garantie zu attraktiven Preisen an.
...Gibt es das noch?
Ist da nicht alles schon erfunden worden?
Braucht man überhaupt anders klingende Gitarren?
Ja, es gibt noch viele Dinge zu erforschen und zu erfinden im Gitarrenbau.
Die Notwendigkeit ergibt sich aus der Tatsache, dass auch die Gitarrenmusik im Wandel ist. War die Westerngitarre bislang in der Populärmusik ein reines Begleitinstrument für den Gesang, ist sie spätestens mit den Konzerten von Tommy Emmanuel zu einem Solo - Konzertinstrument geworden. Die Anforderungen an den Ton eines solchen Instruments haben sich analog völlig verändert. Während ein Begleitinstrument seinen Spot in der Melange der Frequenzen hat, darf - muss das Soloinstrument so breit wie möglich sein.
Darum versuchen wir neue Dinge, versetzen Schalllöcher, biegen Balken und experimentieren mit Beleistungen.
Das hier ist die Innenansicht des Prototyps einer Gitarre ohne Balken. Die Decke ist, wie ein Kissen, innen gefüllt; mit federleichtem Balsa Holz. An den Rändern ist sie hauchdünn. Aber dort, wo der Steg ist, wird sie so stark, dass sie ohne Balken sehr souverän die Last der Saiten trägt.