Walter Kraushaar - Meisterwerkstatt für Gitarrenbau Anfertigung » Hölzer
  • Home
    • News
    • Firma
    • Ausbildung
    • Rent a Bench
    • Preise
    • Tipps
  • Anfertigung
    • Anfertigung
    • Lackierung
    • Hölzer
    • Die Geburt
  • Reparaturen
    • Reparaturen
    • Restauration
    • Lackierung
    • Modifikationen
    • Instrumentenpflege
  • Schaufenster
  • Galerie
    • Gitarren
    • Bässe
    • Töne
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
    • Links
    • Gästebuch
Home
  • Anfertigung
  • Lackierung
  • Hölzer
  • Die Geburt

Hölzer

Entgegen bestehender Trends muss Holz nicht außergewöhnlich teuer oder selten sein, um daraus gute Instrumente zu bauen.
Aber es muss sehr sorgfältig gelagert werden!

Wir kaufen unsere Hölzer als Stammware, zum Teil ungetrocknet ein, um sicher zu stellen, dass sie nicht aus wirtschaftlichen Gründen zu schnell und zu gewaltsam herunter getrocknet wurden.

Holz im kalten Lager
Holz im kalten Lager

Nach vielen Jahren der Trocknung im kalten Holzlager (pro cm Stärke mindestens ein Jahr) werden die Instrumententeile roh zugeschnitten und kommen in das ganzjährig beheizte warme Lager, wo sie noch mindestens 1 Jahr verbleiben, bevor sie endlich zu Gitarren verarbeitet werden.
So können wir sicher stellen, dass das Griffbrett exakt die selbe Holzfeuchte hat, wie der Hals, auf den es geleimt wird.

Bei der Anfertigung darf der künftige Besitzer sich die Hölzer für sein Instrument aus dem Lager aussuchen.

Das warme Holzlager

Wissenswertes zum Thema „Holz“

  • „Tonholz“ - was ist das eigentlich?
  • Biegefestigkeit unterschiedlicher Holzsorten
© Walter Kraushaar, Werkstatt für Gitarrenbau Germaniaplatz 18 DE-52457 Aldenhoven-Dürboslar
Tel. +49 (0) 2464 - 9798891 www.kraushaar-gitarren.de E-Mail: post@kraushaar-gitarren.de
Öffnungszeiten nach vorheriger Absprache. Bitte telefonisch einen Termin vereinbaren.
Impressum Datenschutzerklärung