Walter Kraushaar - Meisterwerkstatt für Gitarrenbau Meisterwerkstatt für Gitarrenbau
  • Home
    • News
    • Firma
    • Ausbildung
    • Rent a Bench
    • Preise
    • Tipps
  • Anfertigung
    • Anfertigung
    • Lackierung
    • Hölzer
    • Die Geburt
  • Reparaturen
    • Reparaturen
    • Restauration
    • Lackierung
    • Modifikationen
    • Instrumentenpflege
  • Schaufenster
  • Galerie
    • Gitarren
    • Bässe
    • Töne
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
    • Links
    • Gästebuch
Home
  • News
  • Firma
  • Ausbildung
  • Rent a Bench
  • Preise
  • Tipps

Neues aus der Gitarrenwerkstatt

[ « 1 .. 8 9 10 11 12 13 14 .. 16 » ]
  1. Green Metal

    Das ökologische Denken hat sich auch bei Freunden der harten Musik durchgesetzt. Warum auch nicht? Satan ist ja auch irgendwie auch ein Stück Natur!

    Darum haben wir einen Tonabnehmer entwickelt, der mit seinen 66Tausend 666 Nano Wicklungen Hochspannung erzeugt. Der "Humbucker From Hell" verbindet Shredding mit ökologischem Handeln, denn man kann jetzt seine wütendsten Licks mit Hass in das Netz einspeisen und dabei noch Geld verdienen. 

    Der Tonabnehmer ist ROHS konform, und wird mit einem Öko Label in einem grünen Sarg geliefert. Ein Adapterkabel Klinke – Schuko gehört zum Lieferumfang. 

    Dienstag, 01. April 2014, 09:28
  2. Gibt es das perfekte Instrument?

    ... und würden wir damit glücklich?

    Über diese Frage habe ich mir in der aktuellen Sonderausgabe der Gitarre & Bass Gedanken gemacht.

    ...Und? Was mein Ihr?

    Freitag, 28. März 2014, 16:49
  3. Stageplayer Akustik

    Der Chef hat was ausprobiert: Er hat das Innenleben unserer Helena in eine Stageplayer gebaut. Und weil ein Kunde unbedingt seine letzte eigene Gitarre haben wollte, hat er die hier für sich gebaut - im goldenen Brokat!

    Eine tief und voll klingende Western Gitarre mit dem Handling einer Jazz Gitarre. Da freut sich der Chef! :-)

    Mittwoch, 26. März 2014, 15:29
  4. Kunst in der Fusion

    Handwerk im Bild – Ton im Sinn

    Seit einigen Tagen bin ich Besitzer eines original Günter Beckers mit dem Titel "Die Kunst des Gitarrenbaus - Studie einer Klangvorstellung - Walter Kraushaar"

    Freitag, 14. März 2014, 11:21
  5. Die schöne Helene mit der Alt-Stimme

    Unsere Helena hat ohnehin eine sehr tiefe Stimme. Was lag da näher, als eine Bariton Gitarre aus ihr zu machen? Mit zwei Bünden mehr kommt sie auf eine 710mm Mensur und damit spielend bis zum Db. Der große Spaß: Die lange Saite - und wir haben keine dicken Drähte aufgezogen, sondern normale 12er Saiten verwendet, wird dabei sehr elastisch, denn die Kräfte bleiben nahezu identisch, aber die Summe der Saite federt mehr. Das snappt, dass es eine wahre Wonne ist!

    Wir wollen natürlich nicht nur Schönheit im Ton - sondern auch im Detail... ;-)

    ...und das hier sind die neuen Schaller GrandTune

    Die schönsten und besten Mechaniken auf dem Markt!

    Freitag, 31. Januar 2014, 10:17
  6. Baden gegangen!

    Ein Kunde mokierte, als der die Oberfläche sah: "Das finde ich nicht ok, dass ihr mit den Instrumenten duschen geht!"

    Ich sage ja: Das ist wahre Begeisterung.

    Die Oberfläche nennt sich übrigens  Bathroom Window. ;-)

    Mittwoch, 29. Januar 2014, 18:57
  7. Keine Lehrstellen mehr!

    Die veränderte Gesetzgebung und die Haltung von Innung, Prüfungsausschüssen und Berufsschulen hat mich bewogen, meine Einstellung zur herkömmlichen "Lehre" in diesem Beruf zu überdenken.

    Mehr dazu HIER

    Donnerstag, 02. Januar 2014, 17:36
  8. Endspurt

    Liebe Freunde, liebe Kunden!

    Für uns geht jetzt das Jahr zu Ende!

    Vom 20.12 bis zum 29.12. machen wir Ferien.

    Das Team an Eurer Saite bedankt sich für das Vertrauen und die Treue und wünschen Euch allen geruhsame Weihnachtstage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

    Montag, 16. Dezember 2013, 19:24
  9. Fortbildung gestoppt!

    Der Fortbildungslehrgang "Geprüfte Fachkraft für Gitarrenservice", der in der Akademie des Handwerks in Düsseldorf im November dieses Jahres beginnen sollte, ist durch den Widerstand der Bundesinnung der Instrumentenmacher und der IG Metall gestoppt worden.

    Alternative Angebote zu den inzwischen nicht mehr 10 Lehrstellen im Bund sind nicht geplant.

    Montag, 14. Oktober 2013, 15:03
  10. Was ist DAS?


    Eine Schlosserei? Eine Ersatzreihe? Ein Unfall? Ein verwirrter Gitarrenbauer?


    12 Saiten auf einem 6er Kopf!


    Komfort, Übersicht, keine Fummelei, keine Kopflastigkeit.


    Übersichtliche Saitenführung, Wirbel für Grundton und Oktav liegen genau nebeneinander.

    Mehr in den kommenden Tagen in der Galerie!

    Donnerstag, 25. Juli 2013, 14:26
[ « 1 .. 8 9 10 11 12 13 14 .. 16 » ]
© Walter Kraushaar, Werkstatt für Gitarrenbau Germaniaplatz 18 DE-52457 Aldenhoven-Dürboslar
Tel. +49 (0) 2464 - 9798891 www.kraushaar-gitarren.de E-Mail: post@kraushaar-gitarren.de
Öffnungszeiten nach vorheriger Absprache. Bitte telefonisch einen Termin vereinbaren.
Impressum Datenschutzerklärung