Walter Kraushaar - Meisterwerkstatt für Gitarrenbau News » Die neue "Europa" mit Composit Decke und Zarge / Boden aus Eibe
  • Home
    • News
    • Firma
    • Ausbildung
    • Rent a Bench
    • Preise
    • Tipps
  • Anfertigung
    • Anfertigung
    • Lackierung
    • Hölzer
    • Die Geburt
  • Reparaturen
    • Reparaturen
    • Restauration
    • Lackierung
    • Modifikationen
    • Instrumentenpflege
  • Schaufenster
  • Galerie
    • Gitarren
    • Bässe
    • Töne
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
    • Links
    • Gästebuch
Home
  • News
  • Firma
  • Ausbildung
  • Rent a Bench
  • Preise
  • Tipps

Neues aus der Gitarrenwerkstatt

[ « alle News ]
  1. Die neue "Europa" mit Composit Decke und Zarge / Boden aus Eibe

    Dass wir seit 1989 exklusive Gitarren nach Kundenwunsch herstellen, ist hinreichend bekannt. Weniger bekannt, weil relativ neu, sind unsere akustischen Serien, bei denen wir das Thema Statik und Akustik noch einmal grundsätzlich überarbeitet haben. Für unser neues Modell "Europa" haben wir uns eines Entwurfs des Designers Ralf Martens bedient, mit dem wir auch in anderen Projekten fruchtbar zusammenarbeiten.

    Ralf hat für uns ein Instrument mit versetzten Schultern und einem versetzten Schallloch entworfen. Die versetzten Schultern ersetzen auf sehr elegante Weise das Cutaway, das versetzte Schallloch findet sich in der flüssigen Bewegung der Schulter wieder. Vor allem schafft es die Voraussetzung für eine Deckenverstärkung, die es in dieser Form im Stahlseiten Gitarrenbau noch nie gab: Die 

    Composit Decke

    Die Decken unserer "Europa" sind balkenlos!

    Wie eine Tragfläche, oder ein Surfbrett, bestehen sie im Inneren aus einem möglichst leichten Konstruktionsstoff. Bei uns ist es Balsa. Im Vakuum umschließen wir es mit Fichtenholz und pressen alles gemeinsam in eine Deckenform. Wir erhalten eine geformte Decke, die im Bereich der Saitenkräfte und an neuralgischen Punkten stärker wird, aber zum Rand hin beweglich, wie eine Lautsprecher-Sicke.

    Das Ergebnis ist eine Gitarre mit einer Ausgeglichenheit und vor allem einer Basswiedergabe, wie man es bei einem Instrument dieser Größe noch nie gehört hat. 

    Naja - und Fotogen ist sie am Ende auch noch!

    Dienstag, 14. Februar 2017, 16:23
© Walter Kraushaar, Werkstatt für Gitarrenbau Germaniaplatz 18 DE-52457 Aldenhoven-Dürboslar
Tel. +49 (0) 2464 - 9798891 www.kraushaar-gitarren.de E-Mail: post@kraushaar-gitarren.de
Öffnungszeiten nach vorheriger Absprache. Bitte telefonisch einen Termin vereinbaren.
Impressum Datenschutzerklärung