Walter Kraushaar - Meisterwerkstatt für Gitarrenbau Anfertigung » Von der Idee zum Instrument
  • Home
    • News
    • Firma
    • Ausbildung
    • Rent a Bench
    • Preise
    • Tipps
  • Anfertigung
    • Anfertigung
    • Lackierung
    • Hölzer
    • Die Geburt
  • Reparaturen
    • Reparaturen
    • Restauration
    • Lackierung
    • Modifikationen
    • Instrumentenpflege
  • Schaufenster
  • Galerie
    • Gitarren
    • Bässe
    • Töne
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
    • Links
    • Gästebuch
Home
  • Anfertigung
  • Lackierung
  • Hölzer
  • Die Geburt

Von der Idee zum Instrument

Eine Bildergeschichte

Wie geht das denn - sich ein Instrument bauen lassen?

Auf den folgenden Bildern wird die Geburt eines recht ungewöhnlichen Basses gezeigt.

  • Planung
  • Elektronik
  • Inlays
  • Hals
  • Rückseite
  • Farbmuster
  • Das Ergebnis
nach oben

Planung

Im Gespräch mit dem Kunden werden seine Wünsche festgehalten.
Bilder und Muster werden vorgeführt und es entsteht eine klare Vorgabe, die als Grundlage für ein verbindliches Angebot dient.

nach oben

Elektronik

Die Elektronik soll die Decke nicht verschandeln. Sie wird in die Zarge eingelassen.
Die Knöpfe werden gedrechselt, die Potis lassen sich versenken.

nach oben

Inlays

In das Griffbrett, auf dem sich Ahorn und Ebenholz abwechseln, sollen Hundepfoten eingelegt werden. Aus dem Fax des Kunden übernehmen wir deren Positionen.

Später stellt sich heraus, dass es schlüssiger ist, den Hund über das ganze Instrument laufen zu lassen.

nach oben

Hals

Der Hals besteht aus sieben Streifen: Ahorn, Ebenholz und Padouk. Er soll sehr steif sein, um trotz des geringen Querschnitts einen sauberen Tiefbass zu erzeugen. Dies ist auch der Grund für die Anbindung an den Korpus am 14. Bund. Die Oberfläche ist wegen der besseren Griffigkeit seidenmatt gewünscht.

nach oben

Rückseite

Das Batteriefach soll unauffällig sein. Es wird darum vor dem Aufleimen des Bodens ausgeschnitten und später mit lackiert. Der Rand (Binding) soll rückseitig umlaufen. Im Bereich des Shapings wird er nach dem Patinieren wieder freigezogen.

nach oben

Farbmuster

Das Farbmuster wird hergestellt...

...es folgt eine Entscheidung.

nach oben

Das Ergebnis


Das Instrument ist gelungen.

Etwas bedauerlich ist nur der Umstand, dass zwei Boxen ihren Dienst quittierten – sie vertrugen den trockenen Tiefbass nicht.

Zurzeit bearbeitet ein 18" Black Widow in einem W-Horn die Frequenzen bis 125 Hz.
...Es ist halt alles ein Leid...

© Walter Kraushaar, Werkstatt für Gitarrenbau Germaniaplatz 18 DE-52457 Aldenhoven-Dürboslar
Tel. +49 (0) 2464 - 9798891 www.kraushaar-gitarren.de E-Mail: post@kraushaar-gitarren.de
Öffnungszeiten nach vorheriger Absprache. Bitte telefonisch einen Termin vereinbaren.
Impressum Datenschutzerklärung