Neues aus der Gitarrenwerkstatt
- Für alle (und das scheinen viele zu sein) die diesen Artikel nicht richtig verstanden haben:NEIN!Ich bin nicht weg! Ich wohne und lebe weiterhin neben der Werkstatt! Ich arbeite weiter, erreiche aber nach 45 Jahren den Status eines Rentners. In dem Maße, in dem ich mich verkleinere, suche ich junge Kollegen, die sich hier verwirklichen.Du bist GitarrenbauerIn und suchst eine Werkstatt?Im Jahr 2024 komme ich in das Rentenalter. Für Freunde und alte Kunden werde ich bei Bedarf noch tätig werden, aber den Umfang entsprechend verkleinern.Daher suche ich eine/n jungen, dynamischen KollegIn, der/die hier die Räume ausfüllen und eine Zukunft aufbauen möchte.Ich biete:-1 Bankraum mit 3 Arbeitsplätzen-1 Maschinenraum mitFormat – Bandsägen, Dicken – Abrichthobel, Walzen- Kantenschleifer, Kopierfräsen, Pressluft, Vakuum, Poliermaschinen für Lack und Metall..-1 Lackierraum mit Trockenkammer-mehrere Holzlager, z.T. Beheizt-1 Atelier / Showroom mit Kofferschrank für etwa 50 Kundeninstrumente-1 Sozialraum mit Küche- Kunden Parkplätze vor der Tür-1 KM bis zur A44-Pellet / Solarthermie Heizung.-Gitarrenbauwerkstatt eingetragen und baurechtlich zugelassen-Planungssicherheit durch langfristigen Vertrag-Übernahme des Kundenstamms-Geld verdienen vom ersten TagInteressiert?post@der-gitarrenbauer.de
Saitenpflege
Asche über mein Haupt!
Ich habe die Seite in den letzten Jahren etwas verkommen lassen.
Das soll sich wieder ändern! Gerade habe ich begonnen, das Schaufenster zu aktualisieren.
Wir haben noch einige Gitarren mehr im Angebot, aber das habe ich vor dem Urlaub noch nicht geschafft.
Ich gelobe Besserung und werde im August mit der Aktualisierung fortfahren.
Bis dahin: Viel Spaß beim Stöbern und schönen Sommer!
Was war geschehen mit Herrn Kraushaar?
Liebe Freunde, liebe Kunden!
Es gehen viele Gerüchte, der Kraushaar hätte aufgehört und dies und das und wäre quasi tot...
Bevor man mich ganz aus dieser Welt redet, melde ich mich also besser mal zu Wort:
Tatsächlich hat mich eine Not-Operation am Herzen Mitte 2019 aus der Kurve getragen. In Folge meiner Diabetes hatte sich eine Coronare Herzerkrankung ergeben und ich musste 4 Bypässe bekommen.
Peter Eisemann hat zu meinem großen Glück nahtlos die Werkstatt übernommen.
Da mein treuer Geselle gerade gekündigt, und der Lehrling mit Erfolg abgeschlossen hatte, war ich von aller Personalverantwortung enthoben und konnte mich erstmals um mich selbst kümmern. Ein Luxus, den ich bis 2022 gebraucht und genossen habe, denn die OP ist kein Mädchengeburtstag.
Jetzt sind wir Kunsthandwerker aber meist in dem Maße von unserem Tun begeistert und infiziert, wie vom Wohlstand übersehen, so dass es keiner weiteren Reha-Maßnahmen bedarf, um uns zurück an die Werkbank zu bringen.
Ich stehe also wieder in der Werkstatt und baue Gitarren.
Nicht mehr in dem Umfang und in der Geschwindigkeit, wie man es aus den Jahrzehnten zuvor kannte und ich gestatte mir auch, Arbeiten, die Gründergeist, Demut und körperlichen Einsatz verlangen, den jüngeren Kollegen zu überlassen.
Aber ich stehe Euch weiterhin bei interessanten Projekten zur Saite und Verfügung.
Sollte Euch also jemand fragen: Jaa, der Kraushaar lebt noch und baut. Gut gelaunt, sogar!
(...nur nicht alles und zu jeder Zeit ;-)
Herzlich
Walter
Gina im gebrauchten schwarzen...
Gina Green Beam
30 Jahre Gitarrenbau
Liebe Freunde, liebe Kunden, liebe Kunden und Freunde!
Das Jahr 2019 hat einige Highlights und Wendungen zu bieten, so dass ich hier gerne berichte:
- Im November 1989 habe ich meine Gitarrenbauwerkstatt eröffnet. Ich baue, lackiere und repariere somit inzwischen seit 30 Jahren für Euch!
Seit 30 Jahren habe ich kein Banjo gebaut und keinen Dudelsack gesprengt. Stolz, Zufriedenheit und Bedauern halten sich die Waage.
Im Herbst wird es noch eine gesonderte Einladung zur angemessenen Gedenkveranstaltung geben. (Für Partys bin ich inzwischen zu alt ;-))
- Mario Brüggen hat vor 13 Jahren hier gelernt und arbeitet seitdem als geschätzter Kollege an meiner Seite.
Viele von Euch haben ihn als außerordentlich kompetenten und bemühten Gesellen kennen gelernt.
Im Juli geht er nun nach Hamburg, um dort mit Robin König, der auch bei mir gelernt hat, eine eigene Werkstatt zu eröffnen. Ich wünsche ihm auf diesem Wege Glück und Erfolg!
- In diesem Zug möchte ich Euch Peter Eisemann vorstellen. Peter ist etwa so alt wie ich.
Er hat sich nach einem Berufsleben am Schreibtisch noch mal in das Abenteuer "Selbständigkeit im Gitarrenbau" gestürzt und ist Feuer und Flamme für diesen Beruf! Peter ist ein alter Profi in der Dienstleistung und wird mit mir weiter an Eurer Saite arbeiten.
- Jedoch verringert sich unser Team um zwei Mitarbeiter, denn auch Alex, der Umschüler, beendet seine Ausbildung. Das bedeutet, dass sich der Umfang unserer Tätigkeit, das Tempo und die Geschäftszeiten an unsere Möglichkeiten anpassen werden.
Ich bitte ausdrücklich darum, künftig die aktuellen Eintragungen und Informationen auf meiner HP zu beachten. Hier wird sich einiges ändern!
Am Ende und aus gegebenem Anlass möchte ich noch eines anmerken:
- Kultur und Kunsthandwerk ohne offene Grenzen und Herzen, ohne freien Austausch von Waren und Kenntnissen, ohne den unbeschrankten Zu- und Umgang mit fremden Kulturen, endet bei Hackbrett und Musikantenstadl.
Ich bitte Musiker mit blauer Gesinnung, ihre Arbeiten durch einen völkischen Handwerker verrichten zu lassen. Ich stehe dafür nicht zur Verfügung!
Mit musikalischen Grüßen!
Walter Kraushaar & das beste Team an Ihrer Saite!- Im November 1989 habe ich meine Gitarrenbauwerkstatt eröffnet. Ich baue, lackiere und repariere somit inzwischen seit 30 Jahren für Euch!
Neue Gitarren +++ Schnäppchen +++ Gitarren aus 2. Hand +++ Neue Gitarren +++
In unserem Schaufenster findest Du Instrumente, die aktuell in unserem Atelier zum Testen und Kaufen bereit stehen.
Mal sehen? Hier!
Anfertigung im Kundenaufttrag
"La Dame Noir"
Im Kundenauftrag: Moriz' Feuerstein